Buchpräsentation: „Zuhause ist Anderswo. Eine Weltreise durch die Migrationsgeschichte – von Ötzi bis heute“
Dienstag, 26. November 2024, 18:30 Uhr
Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich
Kulturbezirk 5
3100 Sankt Pölten
Hannes Leidinger (Programmlinienleiter BIK) und Susanne Mauthner-Weber (Kurier) beleuchten in ihrer Publikation den Migrationshintergrund der Menschheit.
Vorab um 17:00 Uhr findet eine Kurator:innenführung durch die Ausstellung „Auf der Flucht. 25 Objekte erzählen“ statt. Das BIK-Projekt „Mitgenommen. Ukrainische Flüchtlinge in Österreich“ ist mit einem Beitrag zur Flucht aus der Ukraine in der aktuellen Sonderausstellung vertreten.
Zum Buch:
Wussten Sie, dass Ötzi eine »Mumie mit Migrationshintergrund« ist, weil 90 % seines Erbguts anatolisch sind? Oder dass der Fachkräftemangel bereits in der Bronzezeit zu Migrationsbewegungen führte? Anhand mitreißender historischer Geschichten stellen die Autor*innen klar, dass Migration der Normalzustand ist: Vom Erbauer Stonehenges bis zu den Integrationsproblemen des Goten Alarich in Rom, von den Vertreibungen im Konfessionszeitalter bis zu den Europäerinnen, die in großer Zahl nach Ägypten auswanderten. Jede einzelne Geschichte ist sorgfältig recherchiert und erzählt von den individuellen Schicksalen und Herausforderungen der Migrant*innen. Denn Menschen haben schon immer ihre Heimat verlassen, sei es wegen wirtschaftlicher Notwendigkeit, politischer Verfolgung oder einfach nur auf der Suche nach neuen Chancen und Abenteuern.
„Zuhause ist anderswo“ lädt dazu ein, die Geschichte Mitteleuropas mit neuen Augen zu sehen und zu erkennen, dass Migration ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaften war und ist.
