Impact partizipativer Forschung: Webinar des OIS Center der Ludwig Boltzmann Gesellschaft
Freitag, 25. April 2025
10:00-11:00 Uhr
Online via Zoom
Das Webinar des Open Innovation in Science Center der Ludwig Boltzmann Gesellschaft zeigt am Beispiel des Projekts „MEMORY LAB“, welchen Impact partizipative Forschung in den Geschichtswissenschaften entfalten kann.
Im Projekt „MEMORY LAB“ forschten Historiker:innen und interessierte Bürger:innen gemeinsam die Geschichte des „Lebensborn“-Heims Wienerwald, einer Entbindungsanstalt der NS-Zeit. Das Webinar stellt den Prozess der Impact-Begleitung vor, einschließlich der Erstellung und Anwendung eines Impact-Modells (basierend auf einer Theory of Change) sowie der erzielten Ergebnisse. Es richtet sich an alle, die sich mit der individuellen, familiären und gesellschaftlichen Wirkung partizipativer Ansätze in geisteswissenschaftlichen Forschungsprojekten beschäftigen.
Referent:innen:
Mathieu Mahve-Beydokhti | Impact-Begleitung „Memory Lab“ | LBG OIS Center
Lukas Schretter | Projektleitung „Memory Lab“ | LBI für Kriegsfolgenforschung
Nadjeschda Stoffers | Projektmitarbeit „Memory Lab“ | LBI für Kriegsfolgenforschung & Universität Graz
Michaela Tasotti | Projektmitarbeit „Memory Lab“ | Universität Graz