Ö1 Sendereihe “Betrifft: Geschichte – 75 Jahre”
Montag, 7. Juli bis Freitag, 11. Juli 2025
jeweils um 15:55–16:00 Uhr
Barbara Stelzl-Marx im Gespräch mit Barbara Volfing
In der Woche von 7. Juli bis 11. Juli 2025 beschäftigt sich das Radiokolleg “Betrifft: Geschichte” mit der 75 Tage andauernden Besatzung der roten Armee in Graz.
Barbara Stelzl-Marx, Leiterin des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung und Professorin für Europäische Zeitgeschichte an der Universität Graz, gibt Einblicke in ein vielschichtiges Bild der sowjetischen Besatzungszeit durch zahlreicher Gespräche mit Zeitzeug:innen.
Aus dem Forschungsprojekt “Roter Stern über Graz: sowjetische Besatzung Mai – Juli 1945” entstand u.a. die Publikation “Roter Stern über Graz. 75 Tage sowjetische Besatzung”.
Zur Publikation:
In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 befreiten Einheiten der 57. Armee der 3. Ukrainischen Front Graz. Graz wurde widerstandslos der Roten Armee übergeben und kam als letzte österreichische Landeshauptstadt unter alliierte Besatzung. Bis zum Zonentausch am 23./24. Juli 1945 war Graz sowjetisch besetzt, bevor die Briten die Verwaltung der gesamten Steiermark (zunächst noch bis auf das Ausseerland) übernahmen. Doch die kurze Phase der sowjetischen Besatzung hinterließ in der Bevölkerung tiefgreifende Spuren.