Tickets für den Vortrag „Nationalsozialistische Bildungspolitik: ‚Eine Napola in Niederdonau‘“ ab sofort erhältlich
Donnerstag, 27. November 2025
18:00–19:30 Uhr
VHS Alsergrund, Währing, Döbling
Galileigasse 8
1090 Wien
7€
Wie sah der Schulalltag an einer „Nationalpolitischen Erziehungsanstalt“ von 1933-1945 aus? Nadjeschda Stoffers bietet einen Einblick am Beispiel Traiskirchen.
Die „Nationalpolitischen Erziehungsanstalten“ („Napolas“) waren zwischen 1933 und 1945 sogenannte „Ausleseschulen“ des „Deutschen Reiches“, die eine zukünftige nationalsozialistische Elite ausbilden sollten. Auf dem Gebiet des heutigen Österreichs gab es insgesamt zehn dieser Schulen; sie standen jenen Jungen und Mädchen im Alter von 10 bis 18 Jahren offen, die den „Auslesekriterien“ der Nationalsozialisten entsprachen. Nadjeschda Stoffers, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung und an der Universität Graz, beleuchtet in ihrem Vortrag den Schultyp und -alltag am Beispiel der „Napola“ in Traiskirchen und bietet Einblicke in zeitgenössische Quellen.