Wissenschaftliche Vorträge und Podiumsdiskussion: „45-55-95. Wendepunkte der Österreichischen Geschichte“
Dienstag, 6. Mai 2025
14:00-21:00 Uhr
Sitzungssaal und Festsaal der ÖAW
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien
Barbara Stelzl-Marx hält einen Vortrag zum Thema „Unterbrochene Zeit: Kriegsende und Neubeginn 1945“
2025 begehen wir ein dreifaches Gedenkjahr: Vor 80 Jahren wurde der Zweite Weltkrieg beendet, vor 70 Jahren der Staatsvertrag abgeschlossen und vor 30 Jahren trat Österreich der Europäischen Union bei.
Ab 14.00 Uhr halten Barbara Stelzl-Marx, Wolfgang Mueller und Sonja Puntscher Riekmann wissenschaftliche Vorträge zu den Jahren 1945–1955–1995 sowie deren langfristigen Folgen für Österreich und Europa. Die Einleitung und Moderation übernimmt der Neuzeithistoriker Oliver Rathkolb.
Ab 19:00 Uhr diskutieren die ehemalige Außenministerin Ursula Plassnik, die frühere Staatssekretärin Brigitte Ederer, Philosoph und Publizist Konrad Paul Liessmann sowie die Philosophin Lisz Hirn unter der Leitung des Standard-Journalisten Klaus Taschwer.
Hier gelangen Sie zum Eintrag im Veranstaltungskalender der ÖAW samt Anmeldung und Programm.
Die Veranstaltung wird von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften organisiert und findet in Kooperation mit der Tageszeitung DER STANDARD statt.