03 Apr. 2025 von lbik

Das war die Buchpräsentation „Gauleiter Uiberreither“ im Steiermärkischen Landesarchiv

Stefan Karner präsentierte am 28. März 2025 im Wartingersaal des Steiermärkischen Landesarchivs seine Neuerscheinung „Gauleiter Uiberreither. Zwei Leben“.

Nach der Begrüßung von Wernfried Hofmeister, Geschäftsführender Sekretär der HLK, sprachen Barbara Stelzl-Marx, Leiterin des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung und Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Graz, Elke Kahr, Bürgermeisterin der Stadt Graz, Bernd Vöhringer, Oberbürgermeister der Stadt Sindelfingen und Christopher Drexler, zweiter Präsident Landtag Steiermark.

Schließlich präsentierte Stefan Karner, Gründer des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung Graz-Wien-Raabs, erstmals die Biographie des steirischen Gauleiters Sigfried Uiberreither, der sich nach Kriegsende einer Aburteilung in Jugoslawien durch Flucht aus dem US-Lager Dachau entzog, als Kriegsverbrecher gesucht wurde, mit neuer Identität in Deutschland unerkannt mit seiner Familie lebte, eine Firma managte und 1984 verstarb. Die Biographie umfasst seine zwei Leben: als Gauleiter in Graz und als Zivilist in Sindelfingen.

Bei dieser Publikation handelt es sich um eine Kooperation der Historischen Landeskommission mit der Stadt Sindelfingen und dem Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung.

Zur Publikation auf der Verlagsseite
a. Bei der Buchpräsentation im Steiermärkischen Landesarchiv am 28. März 2025 (v.l.n.r.): Bgm. Bernd Vöhringer, Horst Zecha, Barbara Stelzl-Marx, Wernfried Hofmeister, Stefan Karner, Bgm. Elke Kahr, Martin Polaschek, Hans Sünkel