icon / home icon / small arrow right / light News icon / small arrow right / light „Die Abgründe der Menschheit verstehen lernen“ – Sven Zimmermann
19 Dez. 2023 von lbik

„Die Abgründe der Menschheit verstehen lernen“ – Sven Zimmermann

Kurzportrait eines engagierten Praktikanten am BIK.

Sein Interesse an der NS-Zeit und dem Holocaust sei schon immer irgendwie da gewesen, betont Sven Zimmermann. Wirklich intensiv wurde es jedoch innerhalb seines Bachelorstudiums der „Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Interkulturelle Beziehungen“ in Fulda, wo er im Rahmen von Exkursionen nach Polen und Israel wichtige Gedenkstätten wie Auschwitz-Birkenau und Yad Vashem besuchte. Nicht zuletzt spielte auch die Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte eine Rolle: Der Großvater war 1941 im Kindesalter von den Nationalsozialisten vom Osten Polens nach Deutschland deportiert und zur Zwangsarbeit in der Landwirtschaft eingesetzt worden. Die polnischen Urgroßeltern hingegen waren von den Sowjets in die UdSSR zwangsumgesiedelt worden. Themen wie Zwangsarbeit und Zwangsmigration, die auch am Ludwig Boltzmann Institut für Kriegfolgenforschung Forschungsschwerpunkte darstellen.

„Je mehr ich mich mit all diesen Dingen beschäftigt habe, desto größer wurde mein Bedürfnis, die Abgründe der Menschheit in all ihren Facetten verstehen zu wollen“, so der 34-jährige, der im rheinland-pfälzischen Stromberg im Südwesten Deutschlands aufwuchs. Die Entscheidung, sich akademisch mit Holocaust und NS-Zeit auseinanderzusetzen, folgte entsprechend spät im Jahr 2021.
Zuvor beschäftigte sich Sven Zimmermann hauptsächlich mit Themen wie Globalisierung, Migration, gesellschaftliche Entwicklung sowie dem Zusammenspiel aus Politik und Religion. Seine Bachelorarbeit schrieb er über Atheismus in der Türkei, wofür er im Rahmen eines Forschungsaufenthaltes in Istanbul mögliche soziokulturelle sowie politische Gründe und Folgen untersuchte und Interviews führte. Zuvor verbrachte er bereits ein Auslandssemester in der türkischen Metropole am Bosporus.

Im Herbst 2023 verbrachte Sven Zimmermann zwei Monate als Praktikant am BIK, der seine Freizeit am liebsten am Herd, auf dem Tennisplatz und mit Fotografie verbringt. Er hat unsere Arbeit am Institut insbesondere im Encampment-Projekt zur sowjetischen Besatzungszone unterstützt. Weiterhin war in der Mitbetreuung des BIK-Standes beim Forschungsfest Niederösterreich aktiv und Teil des Organisationsteams der „Need to Know“ Konferenz, was ihm tiefe Einblicke in die Geheimdienstarbeit im Kalten Krieg ermöglichte. Zusätzlich besuchte er auch das Seminar „Roter Stern über Graz“, bei Barbara Stelzl-Marx an der Universität Graz, in dem er aus Eigeninitiative einen Gastvortrag zur Gedenkstätte Treblinka vor den Studierenden hielt. Das Praktikum im September und Oktober 2023, das Sven Zimmermann im Rahmen seines Studiums „Holocaust Studies and Jewish Studies“ an der Touro University Berlin absolvierte, stellte für beide Seiten eine Bereicherung dar.

a. Sven Zimmermann, Foto: BIK/Nazaruk