Dieter Bacher bei „Need to Know“ in Warschau
„Need to Know“ zum sowjetisch/russischem nachrichtendienstlichen Einfluss
Welchen Einfluss hatten sowjetische Nachrichtendienste auf Dienste, Gesellschaft oder auch Politik während des Kalten Krieges, und was ist von diesem Einfluss geblieben? Eine Frage, der spätestens seit dem Beginn des Ukraine-Krieges im Februar 2022 in den Intelligence Studies in Europa mehr und mehr Aufmerksamkeit zuteil wurde. Die diesjährige Jahreskonferenz des „Need to Know“ Forschungsnetzwerkes, die von 14. bis 16. Oktober in Warschau stattfand, widmete sich genau dieser Frage – und zeigte u.a. erstaunliche Parallelen zwischen Geschichte und Gegenwart auf, etwa im Bereich der „human intelligence“ (HUMINT) oder bei Propagandamechanismen. Dieter Bacher, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung und der Universität Graz, hielt auf der Konferenz einen Vortrag zu US-amerikanischen Einschätzungen zum frühen KGB in Österreich.