19 Dez. 2024 von lbik

FWF fördert neues Forschungsprojekt: „Österreichs Osthandel von der Entspannung im Kalten Krieg bis zum EU-Beitritt (1963-1995)“

Dieses neue, vom Österreichischen Wissenschaftsfond (FWF) geförderte, Projekt, soll den Osthandel des neutralen Österreich während des „Kalten Krieges” analysieren und die Frage beantworteten, inwieweit er eine „Brückenfunktion” zwischen Ost und West einnahm.

Ein Projekt am Institut für Geschichte der Universität Graz in Kooperation mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung (BIK) als assoziierter Forschungspartner.

Projektleitung: Walter M. Iber, Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Graz
Projektteam: Anna Graf-Steiner (BIK), Christoph Huber (Universität Graz, BIK)
Assoziierter Forschungspartner: Peter Ruggenthaler (BIK)
Internationale Kooperationspartner: Polnische Akademie der Wissenschaften (Polen), Ústav pamäti národa (Slowakei), Indiana University Bloomington (USA)

Zum Forschungsprojekt auf der Website des FWF