icon / home icon / small arrow right / light News icon / small arrow right / light Kurt Bauer hielt einen Vortrag bei der Tagung „Erinnern für die Zukunft“
13 Mai 2025 von lbik

Kurt Bauer hielt einen Vortrag bei der Tagung „Erinnern für die Zukunft“

Die Tagung fand im „Haus der Erinnerung“ in St. Georgen an der Gusen am 26. April 2025 statt.

Das „Haus der Erinnerung“ befindet sich in unmittelbarer Nähe zum ehemaligen unterirdischen Stollensystem „Bergkristall“. Das unterirdische System war 1944/45 von KZ-Häftlingen des Lagers Mauthausen-Gusen im Auftrag der nationalsozialistischen Rüstungsindustrie errichtet worden.

Kurt Bauer, wissenschaftlicher Mitarbeiter  am Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung, sprach über das Thema „Niemandsland zwischen Krieg und Frieden. Das Kriegsende 1945 in Tagebuchaufzeichnungen und lebensgeschichtlichen Erinnerungen“ – basierend auf seinem aktuellen Buch. In seinem Vortrag beleuchtete er die Übergangszeit zwischen dem Ende der NS-Herrschaft und dem Neubeginn unter alliierter Besatzung anhand persönlicher Dokumente. Tagebücher und biografische Erinnerungen aus jener Zeit zeigen, wie brüchig, widersprüchlich und oft traumatisch dieser historische Moment erlebt wurde.

Die Tagung bot Raum für einen konstruktiven Austausch über die Erinnerungskultur rund um das ehemalige KZ Gusen sowie über aktuelle Fragen der Geschichtsvermittlung. Das „Haus der Erinnerung“ erwies sich dabei nicht nur als geeigneter Veranstaltungsort, sondern auch als wichtiger Ort des Gedenkens und der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit.

Buchpräsentation vom 15. April 2025