icon / home icon / small arrow right / light News icon / small arrow right / light ORF III-Serie: „Erbe Österreich – Bezirksgeschichten“
21 Nov. 2024 von lbik

ORF III-Serie: „Erbe Österreich – Bezirksgeschichten“

Stefan Karner in der dreiteiligen ORF III-Serie „Erbe Österreich – Bezirksgeschichten“.

Im ersten Teil, über den Bezirk Favoriten beleuchtet Stefan Karner, Gründer des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung, im Gespräch mit Karl Hohenlohe u.a. die überragende handelspolitische Rolle, welche man unter der Habsburgermonarchie 1857 mit dem Bau der Südbahn bis nach Triest, erlangte:

„Wien war plötzlich im Bezirk Favoriten angebunden nach Süden und nach Osten. Und so ist dieser Bezirk eigentlich DIE Verkehrsdrehscheibe für die Monarchie geworden, die wesentliche. […] Diese Süd- und Ostbahn hat dem Bezirk plötzlich einen Aufschwung gebracht der sensationell war.“

In dem Beitrag zum Bezirk Innere Stadt spricht Stefan Karner u.a. über den Bau der Ringstraße und deren Prachtbauten, um das Imperium zu repräsentieren und die Bedeutung der Wiener Kaffeehauskultur.

Der dritte Teil der Dokumentation behandelt den Bezirk Floridsdorf. Stefan Karner erläutert u.a. den wirtschaftlichen Aufschwung: „Wenn Favoriten die Verkehrsdrehscheibe der Monarchie war, dann war Floridsorf der Industriepark, der größte Industriepark der Monarchie. In Floridsdorf hat sich im 19. Jahrhundert alles konzentriert, […].“