Podiumsdiskussion mit Philipp Lesiak „Österreich–Russland 1945–2025. Ziemlich beste Freunde?“
Im Rahmen der Sonderausstellung „Wehrmachtssoldaten & Rotarmisten. 80 Jahre Kriegsende“ im „Ersten Österreichischen Museum für Alltagsgeschichte“ in Neupölla, fand am 23. Mai 2025 eine Podiumsdiskussion zur russisch-österreichischen Beziehung statt.
Auf Einladung des Ersten Österreichischen Museums für Alltagsgeschichte beteiligte sich Philipp Lesiak, Koordinator des Standortes Raabs des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung, an einer Podiumsdiskussion zur Frage, wie sich die Beziehungen zwischen Österreich und Russland bzw. der Sowjetunion aus historischer, vor allem aber auch aus aktueller Sicht, darstellen. Die Ausführungen von Susanne Scholl, langjährige ORF-Korrespondentin in Russland und Gründungsmitglied der Plattform OMAS GEGEN RECHTS, trugen in dieser Hinsicht sehr zur Ergänzung der von Philipp Lesiak und Wolfgang Müller (Universität Wien) erläuterten historischen Perspektiven bei. Die Moderation erfolgte in überzeugender Weise durch Reinhard Linke (ORF, Kultursenat NÖ).