17 Juni 2025 von lbik

Radio Steiermark Podcast „‚Geschichte erleben‘: Zum Gedenk- und Jubiläumsjahr“

Stefan Karner, Barbara Stelzl-Marx und Peter Ruggenthaler im Gespräch mit Eva Pöttler

Stefan Karner, Gründer des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung Graz – Wien – Raabs, spannt gemeinsam mit Eva Pöttler einen historischen Bogen von der Zeit des „Anschlusses“ im April 1938 bis zum Kriegsende im April 1945 in der Steiermark.

Zur Publikation „Gauleiter Uiberreither. Zwei Leben“

Barbara Stelzl-Marx, Leiterin des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung und Professorin für Europäische Zeitgeschichte an der Universität Graz, spricht gemeinsam mit dem Grazer Stadthistoriker und Zeitzeugen Karl Kubinzky über die bewegte Zeit von April bis Juli 1945 in der Steiermark.

Zur Publikation „Roter Stern über Graz. 75 Tage sowjetische Besatzung 1945“

Peter Ruggenthaler, stv. Leiter und Programmlinienleiter am Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung, schildert den langen Weg vom Kriegsende im Mai 1945 bis zum Abschluss des Österreichischen Staatsvertrages.

80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus. 70 Jahre Staatsvertrag. 30 Jahre Österreich in der EU. Der Podcast „‚Geschichte erleben‘ zum Gedenk- und Jubiläumsjahr 2025“ von Radio Steiermark beschäftigt sich jeden Monat mit einem anderen historischen Schwerpunkt.

Zum Podcast „Geschichte erleben“: Zum Gedenk- und Jubiläumsjahr
a. © pixabay