15. Österreichischer Zeitgeschichtetag: „Zeitenwenden – Wendezeiten?“

Ort

Universität Graz

Datum & Uhrzeit

11.-13.04.2024

Die jüngste Zeitgeschichte hat sich turbulent entwickelt: Eine globale Pandemie, der Ukrainekrieg und die Klimakrise haben Politik, Wirtschaft und Alltagsleben erschüttert. In diesem Zuge erlebte der Begriff „Zeitenwende“ eine neue Konjunktur. Je nach Betrachtungsweise steht er als Chiffre für eine epochale Zäsur, für eine politische Neuorientierung oder einen gesellschaftlichen Umbruch.

Der 15. Österreichische Zeitgeschichtetag findet deshalb zum Thema „Zeitenwenden – Wendezeiten?“ statt. Er wird vom Arbeitsbereich Zeitgeschichte vom Institut für Geschichte der Universität Graz in Kooperation mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung veranstaltet.

Bei der Konferenz setzt man sich durch vier Schwerpunkte über „Zäsuren und Kontinuitäten“, „Un-Gewissheiten und Un-Sicherheiten“, „Digitale Zeitenwenden und Herausforderungen“ sowie einem Open Space über „Zeitgeschichte und Medien“ kritisch mit politischen, gesellschaftlichen, ökonomischen, technologischen und theoretischen Einschnitten, Kontinuitäten und Unsicherheiten in der Zeitgeschichte auseinander.

Bei Fragen wenden Sie sich an mrvgtrfpuvpugrgnt2024@hav-tenm.ng

Weitere Details folgen!