
Mag. Martin Sauerbrey-Almasy, geboren 1982 in Bruck an der Mur, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung in Graz.
Forschungsprojekte
-
Encampment in der sowjetischen Besatzungszone
Um die 1,4 Millionen „Displaced Persons“ (DPs), Flüchtlinge und Vertriebener und sie unterbringen und versorgen zu können, errichteten die Alliierten und späteren Besatzungsmächte verschiedene Lager und lagerähnliche Einrichtungen in Österreich. Dieses Forschungsprojekt widmet sich den Lagerstrukturen in der sowjetischen Besatzungszone.
Verknüpfte Beiträge
News
- Geschichte sichtbar machen: Letzter Workshop in der Erinnerungswerkstatt zur Geschichte des Lebensborn-Heimes Wienerwald
- Neue Zugänge zu historischen Orten: Der Lebensborn in München, Steinhöring und Feichtenbach
- „Reden ist nicht gleich Hören und Hören ist nicht gleich Verstehen“ – Kommunikationsworkshop des BIK-Teams
- Barbara Stelzl-Marx und Stefan Karner beim Pfingstdialog Steiermark 2023
- Gemeinsam Forschen: Projektbeginn der Erinnerungswerkstatt zum Lebensborn-Heim Wienerwald
- Gedenken in Graz-Liebenau
- „Wer viele erreicht, kann viel erreichen“ – Kommunikationsworkshop des BIK-Teams
- Ein Kaleidoskop der NS-Zwangsarbeit in Graz – Pressekonferenz
- Rückblick zur Abendveranstaltung „Lebensborn-Heim ‚Wienerwald'“
- Neues FWF-Projekt: „Encampment in der sowjetischen Besatzungszone“